Downloads

Übersicht Suchen Ebene

AddNetworkPrinters2.vbs - Beispiel-Konfigurationsdat AddNetworkPrinters2.vbs - Beispiel-Konfigurationsdateien

Daten
Version 20150325
Erstelldatum 2015-03-25
Dateidatum 2015-03-25
Autor D. Bistron
Webseite Webseite external
Downloads 105

ChangeLog>>

Download>>

(0 Stimmen)

Archivierte Version! -> zur aktuellen Version des Skripts

Beispiel INI-Dateien zur Konfiguration von AddNetworkPrinters2.vbs.

DateiBeschreibung
AddNetworkPrinters2_Simple.ini Einfache Verteilung:
- ein Printserver: Server1
- AD-Gruppen zur Druckerverteilung liegen alle unterhalb der angegebenen OU
- Mitgliedschaft der Benutzer wird rekrsiv ermittelt
- alle über AD-Gruppen verwalteten und bereits über Server1 verbundenen Netzwerkdrucker, für die keine Gruppenmitgliedschaft (mehr) vorliegt, werden entfernt
- Protokollierung
AddNetworkPrinters2_FailOver.ini Verteilung mit Backup-Printserver:
- zwei Printserver: Primär (Server1) und Standby (Server2)
- Drucker werden nur von Server2 verbunden, wenn die Verbindung zu Server1 fehlschlägt) - über Server2 verbundene Netzwerkdrucker werden wieder getrennt und über Server1 verbunden, falls verfügbar
- AD-Gruppen zur Druckerverteilung liegen alle unterhalb der angegebenen OU und haben das Präfix "PRT_"
- Mitgliedschaft der Benutzer wird rekrsiv ermittelt
- alle über AD-Gruppen verwalteten und bereits über Server1 oder Server2 verbundenen Netzwerkdrucker, für die keine Gruppenmitgliedschaft (mehr) vorliegt, werden entfernt
- Protokollierung
AddNetworkPrinters2_LoadBalancing.ini Verteilung verteilt auf mehrere Printserver:
- zwei Printserver: Server1 und Server2
- je Druckerverbindung wird per Zufall einer der angegebenen Printserver ausgewählt; ist es nicht möglich die Verbindung herzustellen, wird über den anderen Printserver versucht den Netzwerkdrucker zu verbinden.
- bestehende Netzwerkdruckerverbindungen werden beibehalten
- Gruppen zur Druckerverteilung liegen alle unterhalb der angegebenen OU und haben das Präfix "PRT_"
- Mitgliedschaft der Benutzer wird rekrsiv ermittelt
- alle über AD-Gruppen verwalteten und bereits über Server1 oder Server2 verbundenen Netzwerkdrucker, für die keine Gruppenmitgliedschaft (mehr) vorliegt, werden entfernt
- Protokollierung
AddNetworkPrinters2_ForceAssigned.ini Zuweisung von angegebenen Printservern erzwingen:
- zwei Printserver:Server1 und Server2
- Drucker werden von Server2 verbunden, wenn die Verbindung zu Server1 fehlschlägt)
- bestehende Netzwerkdruckerverbindungen von Server1 und Server2 werden beibehalten
- AD-Gruppen zur Druckerverteilung liegen alle unterhalb der angegebenen OU und haben das Präfix "PRT_"
- Mitgliedschaft der Benutzer wird rekrsiv ermittelt
- alle über AD-Gruppen verwalteten und bereits über einen beliebigen Printserver verbundenen Netzwerkdrucker, für die keine Gruppenmitgliedschaft (mehr) vorliegt, werden entfernt
- Protokollierung
AddNetworkPrinters2_Migration.ini Migration zwischen Printservern mit Druckerumbenennung:
- drei Printserver:Server1 (alt), Server2 (neu) und Server3
- Drucker werden von Server3 verbunden, wenn die Verbindung zu Server2 fehlschlägt)
- über Server3 verbundene Netzwerkdrucker werden wieder getrennt und über Server2 verbunden, falls verfügbar
- Freigabenamen werden über MigTbl.txt umbenannt
- AD-Gruppen zur Druckerverteilung liegen alle unterhalb der angegebenen OU und haben das Präfix "PRT_"
- Mitgliedschaft der Benutzer wird rekrsiv ermittelt
- alle über AD-Gruppen verwalteten und bereits über Server2 oder Server3 verbundenen Netzwerkdrucker, für die keine Gruppenmitgliedschaft (mehr) vorliegt, werden entfernt
- alle von Server1 (alt) verbundenen Netzwerkdrucker werden entfernt
- Protokollierung
MigTbl.txt MigrationTable zu AddNetworkPrinters2_Migration.ini
Beipiel für Umbenennung von sechs Netzwerkdruckerfreigabename für Printserver-Migration.

AddNetworkPrinters2.vbs - Beispiel-Konfigurationsdat AddNetworkPrinters2.vbs - Beispiel-Konfigurationsdateien
Version  20150325   Dateidatum  2015-03-25 
Dateigröße  1.92 KB  Downloads  105 
MD5 Prüfsumme  ba31b4d03089530fb9cb9ee74bd1035d 
SHA1 Prüfsumme  e4f1990f031dbe096eb127c8b132bc2b3d842196 

Download

Bei Downloadproblemen, Ausführungsfehlern, oder falls Sie eine angepasste Version eines Skripts benötigen, senden Sie einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.